Ich geniesse Ferien, Ausspannen und Ruhen, wie man so schön
sagt, die Seele etwas baumeln zu lassen. Doch will ich auch viel Zeit in meinem
Chrüter-Wärchstatt-Garten verbringen und mich mit Musse und Freude meinen
Kräutern, Blumen und Heilpflanzen widmen. Hier gibt’s jeden Tag etwas zu
ernten, seien dies die hellgelben Blüten der majestätischen Königskerze «Wulleblüemli»
oder die kostbare, purpurrote Goldmelisse.
Auch die Stachelbeeren wollen nicht nur geerntet, sondern auch verarbeitet werden. Es entstehen gesunde, natürliche und regionale Produkte für Sie, liebe Chrüter-Wärchstatt-Besucherinnen und Besucher.
Was ist während der Lädelipause möglich:
Wenn ich nicht ferienabwesend bin, öffne ich gern die Lädelitür für Sie, damit Sie etwas Passendes auswählen können, zögern Sie nicht, senden Sie mir eine Mail an info@chrueter-waerchstatt.ch oder melden Sie sich telefonisch an 079 792 96 58.Möchten Sie einen Kurs buchen? Zögern Sie nicht, melden Sie sich.
Ab Dienstag, 18. August 2020 gelten dann wieder die ordentlichen Öffnungszeiten.
Übrigens, die Chrüter-Wärchstatt ist neu auch auf Instagram. Ab und zu finden Sie hier etwas «Chrüteriges».
Nun wünsche ich einen sonnigen, ruhigen und vor allem
gesunden Sommer zu Hause oder unterwegs und sende freundliche Grüsse
Magdalena Schüpbach
Wärchstatt-Lädeli
öffnet ab Freitag, 15. Mai 2020
Ab Freitag, 15. Mai öffnet die Wärchstatt ihre Türe wieder.
Es gelten die bisherigen Öffnungszeiten.
Dienstag
Vormittag 9–11.30
Freitag
Nachmittag 14–17.30
Naturseifen, Kräutersalze, Tees, und allerlei praktische und kreative Mitbringsel stehen bereit – wie beispielsweise das aromatische Wildkräuterblütensalz oder die Handtäschli- und Hosesack-Seifeflöckli.
Neu Abholservice
Möchtest du
gerne ein Produkt der Chrüter-Wärchstatt kaufen, gehst aber im Moment lieber
nicht unter die Leute, darfst du mir eine Mail senden oder mir telefonieren
(079 792 96 58).
Gerne stelle ich die gewünschten Artikel zum Abholen bereit. Nähere Angaben bei Bestellungen.
Alle Kurse und Kräuterpartys mussten bis auf weiteres abgesagt werden. Mehr als 30 Frauen hatten sich gefreut, im Mai den Chrüter-Wärchstatt Garten mit all seinen Heilpflanzen und Kräutern mit allen Sinnen zu geniessen und anschliessend in der Wärchstatt Produkte herzustellen. Noch nie hat es in der Geschichte der Chrüter-Wärchstatt so viele Anmeldungen gegeben.
Anlässe, an denen sich mehr als 5 Personen treffen, sind nach wie vor untersagt. Man käme sich beim Produzieren von Kräuterprodukten in der «Wärchstatt» zu nahe. Die vorgeschriebenen Distanzvorschriften könnten unmöglich eingehalten werden.
Naturseifen sieden
Mit viel Elan und Freude erlernen die Kursteilnehmerinnen der Seifenkurse das uralte Handwerk des Seifensiedens. Dabei entstehen mild-pflegende Seifenstücke natur-pur.
Kinderkurs
Top motivierte Kinder produzierten nützliche und kreative Weihnachts-geschenke für Gotti und Götti.
Adventsfenster am 20.12.2019
Die Chrüter-Wärchstatt öffnet auch dieses Jahr ihre Tür am 20.12.2019. Ab 19.00 Uhr erwartet Sie adventliche und lichtvolle Stimmung um und in der Chrüter-Wärchstatt. Seien Sie herzlich willkommen.
Ich freue mich auf Sie und bis bald in der Chrüter-Wärchstatt.Kurse und Events 2020
Ausser vielen bereits im Jahr 2019 durchgeführten Kursen wird der Wildkräuterkochkurs mit Kevin Nobs, dem bekannten Biologen und Autor des Buches «Heilpflanzen an der Emme» ein echtes Frühlings- Highligt.
Im Herbst wird erstmals ein Workshop «natürliche Hausmittel für den Winter» angeboten.
Weitere spannende Kursangebote sind auf der Homepage publiziert.
Möchtest du zwischendurch eine "Chrüter-Poscht" erhalten um auf dem Laufenden zu bleiben?
Dann melde dich hier an & gerne sende ich dir in Zukunft meine Neuigkeiten zu.